Sie sind hier:  Home  Mikwe Friedberg  

Fragmente jüdischer Geschichte in Friedberg

Die Friedberger jüdische Gemeinde war bis zu ihrer Auslöschung im Nationalsozialismus eine der bedeutendsten und traditionsreichsten Gemeinden in Deutschland. Vom Glanz dieser einstigen Hochburg jüdischen Lebens gibt es nur noch wenige Zeugnisse. Allein das rituelle Tauchbad, die Friedberger Mikwe, zieht bis heute Besucher an.


Die Stadt Friedberg zeigte von 2008 bis 2010 im Wetterau-Museum eine Ausstellung, die erstmals die rund 750 Jahre jüdisch-deutsche Geschichte in Friedberg thematisiert. Die Ausstellung „Fragmente jüdischer Geschichte in Friedberg“ verfolgte das Wirken der jüdischen Gemeinde von ihren Anfängen im 13. Jahrhundert bis zu ihrer Zerstörung im 20. Jahrhundert. Dem Besucher wurde ein Eindruck der persönlichen und sozialen Verflechtungen zwischen Nichtjuden und Juden am Beispiel Friedbergs vermittelt.

 

Seit 2010 sind Teile der Sonderausstellung sowie eine vollständige Dokumentation der Bild- und Texttafeln dauerhaft im Haus Judengasse 20 ausgestellt.

 

Aktuelles

Osterferien im Wetterau-Museum

mehr...

Adolfsturm, Farben und Kräuter: Aktivprogramm für Kinder

mehr...

Sonderausstellung

content/images/Plakat_Auf_nach_Rom_165pxl.jpg?PHPSESSID=67b2b0b8054253470af1f1db48215d3a
 

26. April - 9. Juni 2025

mehr...

Zum Seitenanfang Seitenanfang  Zu Favoriten hinzufügen Zu Favoriten hinzufügen  Datenschutz Datenschutz  Sitemap Sitemap